Sommer, Sonne , Ferienzeit im Hort Stadtmitte
Die Sommerferien sind immer eine aufregende Zeit für die Kinder, besonders wenn sie im Hort verbracht werden. Hier erleben die kleinen und großen Hortkinder eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch lehrreich sind.
Mit viel Wasser und Farbe startete die erste Ferienwoche. Bei interessanten Wasserexperimenten konnten sich die Kinder rund um´s Thema „Wasser“ ausprobieren. Farbenfroh wurde es mit dem Farbenrad. Hier entstanden bunte Motive, die so manchen überrascht haben. Zur Abkühlung durfte buntes, selbst hergestelltes Eis natürlich nicht fehlen. Ab der 2. Ferienwoche begannen die Städtischen Ferienspiele, ein besonderes Angebot, welches die Kinder aller drei Horte der Stadt Finsterwalde zum größten Teil im Freibad nutzten. Wöchentlich stehen Höhepunkte auf dem Programm, die alle Hortkinder gemeinsam erleben. So z.B. die Kindershow mit Silly, die spannende Zaubereien im Gepäck hatte. Oder Jürgens Liederkiste, wo die Kinder bei lustigen Mit-Mach-Liedern begeistert gesungen haben.
Natürlich verbrachten die Kinder auch viel Zeit im Wasser und konnten ausgiebig plantschen, rutschen oder Sprünge ins Wasser üben. Auch eine Wasserschlacht sorgte für Abkühlung.
In diesem Sommer besuchte uns auch wieder die Skaterschule. Hier wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt und lernten, auf Inline Skates zu stehen und auch zu fahren.
Ein Besuch unserer schönen Stadtbibliothek stand auch auf dem Programm und es gab wieder Kinder, die dieses vielfältige Angebot der Stadt noch nicht kannten.
Auf einen weiteren Programmhöhepunkt haben sich nicht nur die Kinder gefreut, sondern auch das Erzieherteam. Die Märchenerzählerin Frau Fisch besuchte uns im Hort. Im Gepäck hatte sie ihre kleinen Instrumente, wie Klangschalen und Kalimba, damit verzauberte sie die Kinder ins Land der Märchen. Frau Fisch ist Mitglied in der Europäischen Märchenkommission und begeistert unsere Hortkinder schon viele Jahre mit spannenden und seltenen Märchen. Besonders lustig ging es bei der verrückten Sommerolympiade zu. Hier gab es unter anderem den „Stiefelweitwurf“ und den „Nasser- Schwamm- Wettlauf“. Im Anschluss gab es für alle Sportler kleine Preise.
Die Sommerferien im Hort bieten auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu vertiefen. Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen und schaffen Erinnerungen, die lange in den Köpfen der Kinder und auch des Erzieherteams bleiben. Dies trifft vor allem beim 1. Fußballturnier aller 3 Horte zu. Zwei Mannschaften aus jedem Hort spielten um den Sieg und alle Kinder feuerten ihre Teams an.
Wer noch eine besondere Erinnerung an die Sommerferien 2024 gestalten wollte, konnte das beim Papierschöpfen ganz individuell machen. Aus einfachen Papierflocken, verschiedenen Serviettenmotiven, getrockneten Gräsern und Blüten, entstanden einzigartige Bilder.
Unsere Schulsozialarbeitern Frau Geißler unterstütze uns auch im Freibad. Mit kreativen Smiley-Potholder oder beim Luftballon rasieren begeistere sie die Kinder.
Zum Abschluss der Städtischen Ferienspiele gab es eine große Piratenshow. Hier wurden mutige Piraten gesucht. Zur Besatzung des Piratenschiffes gehörte auch eine Schlange, eine Vogelspinne, sportliche Mäuse und pfiffige Hunde. Wer seine Mutprobe bestanden hatte, durfte sich einen goldenen Taler aus der Piratenschatzkiste nehmen.
In der 6. Ferienwoche fand im Hort ein Tischtennisturnier statt. Es wurde Kuchen gebacken und am letzten Ferientag durfte die Wunsch-Punsch-Disko nicht fehlen.
Trotz einiger Hitzetage oder dem geringen Platzangebot bei Regenschauern, waren es erlebnisreiche Sommerferien.
Kinder und Erzieherteam
Hort Stadtmitte